Archiv
SimpleCalc 0.52 24.3.2018
SimpleCalc bietet nun eine Formel Ansicht. Dabei werden dann anstatt der Werte selbst alle Formeln in den Zellen angezeigt. Außerdem werden nun beim Laden und Speichern kombinierte Zellen berücksichtigt.
SimpleCalc 0.51 9.3.2018
In der jüngsten Version von SimpleCalc wurde die Ränder-Funktion um eine Farbauswahl erweitert.
SimpleCalc 0.50 2.3.2018
SimpleCalc bietet nun neue Funktionen für komplexe Zahlen und Umrechnungen von und in Dezimal, Hexadezimal, Binär und Oktal.
SimpleCalc 0.49 22.12.2017
Die neue Version von SimpleCalc bietet ein neues Menü zum editieren von Diagrammen.
SimpleCalc 0.48 3.11.2017
Neue Funktionen FINDEN und VERBINDEN. Zusätzlich können nun Zellen verbunden werden.
SimpleCalc 0.47 28.10.2017
Es gibt 3 neue Funktionen UNTERGRENZE, OBERGRENE und GANZZAHL. Außerdem sind die Konstanten WAHR und FALSCH jetzt unabhängig von der Sprache. In der Englischen Version muss man also TRUE und FALSE eingeben. Es wurden neue Diagrammtypen eingefügt wie das Balken- und Flächendiagramm.
SimpleCalc 0.46 20.10.2017
SimpleCalc unterstüzt nun Hpyerlinks. Außerdem sind die Konstanten WAHR und FALSCH jetzt unabhängig von der Sprache. In der Englischen Version muss man also TRUE und FALSE eingeben. Außerdem wurde das Kuchendiagram eingefügt.
SimpleCalc 0.45 13.10.2017
Diagramme haben nun ein Kontextmenü mit dem man den Titel ein und ausblenden kann, sowie den Datenbereich ändern kann. Neue Funktionen die in dieser Version aufgenommen wurden sind SORT und UNIQUE. Auch besteht nun die Möglichkeit Vorschläge für Formeln angezeigt zu bekommen wenn man diese direkt in der Zelle einträgt und nicht nur in der Formelleiste oben.
SimpleCalc 0.44 6.10.2017
SimpleCalc bietet nun die Möglichkeit vorhandene Funktionen während des eintippens vorzuschlagen. Neue Funktionen die in dieser Version aufgenommen wurden sind KALENDERWOCHE, HEUTE, JETZT, MONATSENDE, NETTOARBEITSTAGE.
![](gfx/funktionsvorschlag.png)
SimpleCalc 0.43 1.10.2017
SimpleCalc hat nun drei neue Funktionen: ARBEITSTAGE, TAGE, TAGE360. Außerdem werden nun Zeilen automatisch skaliert, wenn die Schriftgröße verändert wird.
SimpleCalc 0.42 22.9.2017
Bei der Suche wurde zusätzlich das Feld Ersetzen eingebaut. Außerdem wurden weitere Diagramme hinzugefügt.
SimpleCalc 0.41 19.8.2017
Einzelne Elemente, wie der Titel oder die Legende, des Diagramms können nun beliebig angeordnet werden. Außerdem gibt es nun ein visuelles Feedback welche Zellen Teil des Diagramms sind.
![](gfx/diagramm.png)
Happy Birthday12.8.2017
SimpleCalc wird 1 Jahr alt.
SimpleCalc 0.40 9.7.2017
Ein erstes Diagramm, das Liniendiagramm wurde eingeführt.
SimpleCalc 0.39 5.5.2017
SimpleCalc kann nun in deutscher und englischer Sprache verwendet werden.
SimpleCalc 0.37 21.4.2017
SimpleCalc unterstüzt nun Kommentare.
SimpleCalc 0.36 14.4.2017
In dieser Version wurden weitere Funktionen hinzugefügt. Außerdem gibt es nun den Format übertragen Button.
SimpleCalc 0.35 7.4.2017
Die Buttons Rückgängig und Wiederherstellen wurden um die Funktionen Zeilenhöhe, Spaltenbreite und Zellen Rahmen erweitert. Außerdem wurde der neue Menüpunkt Einstellungen hinzugefügt.
SimpleCalc 0.34 31.3.2017
SimpleCalc bekommt ein neues Startmenü. Darin werden nun die kürzlich verwendeten Dateien angezeigt.
SimpleCalc 0.33 24.3.2017
Fehler beim Erstellen von PDF Dateien behoben. Drei neue Funktionen hinzugefügt: UPlus, UMinus, Unary_Percent
SimpleCalc 0.32 18.3.2017
Bereiche können nun erweitert werden und somit Formeln auf einfache weise kopert werden.
SimpleCalc 0.31 10.3.2017
Rückgängig und Wiederherstellen
SimpleCalc 0.30 3.3.2017
SimpleCalc hat einen Split Screen spendiert bekommen. Dadurch lässt sich eine Tabelle zwei mal unabhängig voneinander betrachten und bearbeiten.
SimpleCalc 0.29 24.2.2017
Version 0.29 ist da!
SimpleCalc 0.28 18.2.2017
Wir haben nun einen Scrollbalken hinzugefügt um besser durch die Tabelle navigieren zu können. Außerdem wurde der PDF Export weiter verbessert. Es werden nun auch Bilder mit abgedruckt.
SimpleCalc 0.27 10.2.2017
In Filtern werden jetzt, beim Filtern oder Sortieren die Zeilennummern aus denen die Werte stammen angezeigt. Außerdem werden beim Erstellen von PDF-Dateien alle Spalten die über eine Seite hinausgehen berücksichtigt.
SimpleCalc 0.26 3.2.2017
Beim eintippen von Formeln werden die referenzierten Zellen farbig hervorgehoben.
![](gfx/reference.png)
SimpleCalc 0.25 27.1.2017
In SimpleCalc wurden jetzt die Matrix-Funktionen eingeführt. Zunächst nur die Funktionen MEINHEIT und MTRANS zum erstellen der Einheitsmatrix, bzw. zum transponieren einer vorhandenen Matrix. Vorraussetzung für die Matrix-Funktionen ist natürlich, dass rechts und unterhalb der Zelle genügend freie Zellen vorhanden sind.
SimpleCalc 0.24 20.1.2017
Diese Version hällt ein paar Performance und Stabilitätsverbesserungen vor. Es wurden Fehler korrigiert und der Speicherverbrauch reduziert.
SimpleCalc 0.23 13.1.2017
Mit der neuen Version können nun Zeilen und Spalten fixiert werden.
SimpleCalc 0.22 6.1.2017
Wir starten ins neue Jahr mit einigen performance Verbesserungen. Zum einen konnten wir den Speicherverbrauch von SimpleCalc, insbesondere beim Laden von XLSX Dateien, stark reduzieren. Zum anderen gab es mehrere geschwindigkeits Verbesserungen. Dadurch wird das Programm auch wieder effizienter. Zudem haben wir die Farbauswahl für Schrift- und Hintergrundfarbe durch einen Farbenmixer erweitert.
![](gfx/colorpicker2.png)
SimpleCalc 0.21 30.12.2016
Es ist nun möglich ganze Spalten oder Zeilen zu markieren und somit Formatierungen, Ränder oder Hintergrundfarbe zu setzen. Außerdem wurde weiter die Kompatibilität zu XLSX Dateien verbessert.
Wir wünchen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017.
SimpleCalc 0.20 23.12.2016
SimpleCalc kann jetzt PDF-Dateien Exportieren.
Wir wünchen allen frohe Weihnachten.
SimpleCalc 0.19 16.12.2016
Nachdem die Zeilen und Spalten jetzt direkt verstekt werden können, gibt es jetzt auch die Möglichkeit diese wieder anzeigen zu lassen. Außerdem haben wir weitere Stabilitätsverbesserungen eingebaut und Fehler behoben, sowie kleinere Performance Verbesserungen.
SimpleCalc 0.18 9.12.2016
Neben Stabilitätsverbesserungen im Bereich der Filter und Bilder bietet diese Version auch eine ganze Reihe an neuen Funktionen. Fortan können sowohl die Schriftfarbe, als auch die Hintergrundfarbe von Zellen gesetzt werden. Bei der Auswähl haben wir derzeit "nur" 16 Farben zur Auswahl, weitere Farben werden aber in kürze folgen. Beim Laden und Speichern gibt es aber keine Begrenzung auf diese 16 Farben. Ein weiteres Highlight dieser Version ist, dass jetzt auch neue Zeilen oder Spalten eingefügt und gelöscht werden können.
![](gfx/colorpicker.png)
SimpleCalc 0.17 2.12.2016
Das Speichern und Laden von Filtern wird jetzt unterstüzt. Außerdem wurden 6 neue Funktionen hinzugefügt.
SimpleCalc 0.16 25.11.2016
Als neues Feature wurde unten Rechts im Fenster eine Kurzübersicht über die aktuell selektierten Zellen hinzugefügt. Dieser zeigt die drei wohl häufigst verwendeten Aggregatfunktionen an, nämlich Anzahl, Summe und Mittelwert. Eingefügte Bilder können jetzt in SimpleCalc beliebig skaliert werden. Außerdem werden diese jetzt korrekt in die XLSX Datei gespeichert bzw. geladen. Beim Laden einer Arbeitsmappe werden jetzt nicht nur das erste, sondern alle Tabellenblätter ausgelesen. In Arbeitsmappen mit besonders vielen Tabellen kann jetzt außerdem mittels Scrollbuttons rechts und links durch die Tabellenblätter gescrollt werden.
![](gfx/overview.png)
SimpleCalc 0.15 18.11.2016
In dieser Version wurden Filter hinzugefügt. Dadurch können in ausgewählten Bereichen nach einzelnen Werten gefiltert und nach Spalten sortiert werden.
![](gfx/filter.png)
SimpleCalc 0.14 11.11.2016
Es können nun Bilder in Tabellenblätter eingefügt werden. Ein Bild kann per Drag and Drop direkt in SimpleCalc plaziert werden.
SimpleCalc 0.13 4.11.2016
Der Funktionsumfang wurde um 8 neue Funktionen erweitert, darunter die Beliebten Funktionen WVERWEIS und HVERWEIS. Neben mehreren internen Fehlerbehebungen wurde auch das Erkennen von Funktionen verbessert. So werden jetzt automatisch Klammern beim Erstellen von Funktionen geschlossen. Die Eingabe "=Summe(A1:B2" führt jetzt somit nicht mehr zu einem Fehler.
SimpleCalc 0.12 28.10.2016
Es wurden 10 neue Funktionen hinzugefügt. Außerdem können Formeln jetzt direkt durch einen Doppelklick auf die Zelle weiter bearbeitet, anstatt überschrieben zu werden. Versteckte Spalten und Reihen werden jetzt beim Laden und Speichern von XLSX Dateien besser unterstüzt.
SimpleCalc 0.11 21.10.2016
In dieser Version wurde primär das Laden von XLSX Dateien und das Kopieren von Zelleninhalten verbessert. Bei dem Kopieren von Funktionen werden die Referenzen mit übernommen, wobei geschützte Referenzen beibehalten werden.
![](gfx/copypaste.png)
SimpleCalc 0.10 14.10.2016
Die Verwendung von Arbeitsmappen wurde erweitert. Es ist nun möglich Tabellenblätter wieder zu löschen, farblich zu markieren oder umzubenennen. Es werden ab dieser Version auch alle erstellten Tabellenblätter gespeichert. Ein weiteres Feature in dieser Version ist die Suchfunktion. Sie kann wie in den meisten Programmen mit der Tastenkombination STRG+F aufgerufen werden. Der Cursor springt automatisch zu der nächsten Zelle die den Suchbegriff enthällt.
SimpleCalc 0.9 7.10.2016
Das Hauptfeature dieser Version ist die Verwendung von mehreren Tabellenblättern. Es kann beliebig zwischen ihnen hin- und hergewechselt werden. Eine Referenzierung über Tabellenblätter hinweg ist derzeit noch nicht möglich. Es wurde aber auch an der in der vorherigen Version begonnenen Bearbeitung der Ränder weitergearbeitet. So zeigt das Vorschaubild links nemen der Linienart die vorgenommene Änderung an. Die Ränder sowie Textformatierungen werden jetzt im XLSX Format mitgespeichert. Beim Speichern wird aktuell nur das erste Tabellenblatt berücksichtigt.
SimpleCalc 0.8 30.9.2016
Neben internen Verbesserungen im Code wurden auch Fehler in der Verarbeitung von Formeln behoben. Es kam zu Programmabsturzen, wenn Konstanten in der Summen Formel verwendet werden. Außerdem wurden manche Formeln unter bestimmten Umständen nicht aktualisiert wenn eine referenzierte Zelle verändert wurde. Im Rahmen der Zellenformatierung wurden in dieser Version Zellen-Ränder hinzugefügt. Diese können in verschiedenen Formen zunächst nur in schwarz eingefügt werden.
![](gfx/border.png)
SimpleCalc 0.7 23.9.2016
In dieser Version wurden Text- und Zellenformatierungen hinzugefügt.
SimpleCalc 0.6 16.9.2016
Die in SimpleCalc erstellten Tabellen können jetzt im XLSX Format abgespeichert werden. Außerdem können von beliebigen Programmen erstelle XLSX Dateien geladen werden. Dies schließt derzeit aber den Inhalt der ersten Tabelle ein. Formatierungen und weitere Funktionen des Dateiformats folgen.
SimpleCalc 0.5 9.9.2016
Um eine effizientere und in der Regel exaktere Berechnung durchzuführen wurde das verwendete Zahlenformat auf 64Bit Double nach dem IEEE 754 Standard umgestellt. Dieser wird von allen modernen Prozessoren unterstützt und ermöglicht eine schnelle Berechnung in Formeln. 64Bit Fließkommazahlen unterstützen etwa 16 signifikante Stellen und können Zahlen bis etwa 1.8*10^308 verarbeiten. Dieser Standard wird von den meisten Tabellenkalkulationsprogrammen verwendet. Es ist dennoch in der Zukunft eine Erweiterung geplant um mit beliebig großen Festkommazahlen zu rechnen.
Neben Zahlen und Zeichenketten werden nun auch das Datumsformat unterstützt. Zu Beginn wir nur das deutsche / europäische Format dd.mm.yyyy erkannt. Das Programm erkennt ein Datum durch verschiedene Eingaben
- 9.9.
- 9.9.16
- 9.9.2016
SimpleCalc 0.4 2.9.2016
Es wird nun das Kopieren und Einfügen von Zelleninhalten mittels der Shortcuts STRG+C und STRG+V unterstützt. Es ist möglich den Inhalt per Zwischenablage in andere Programme, insbesondere andere Tabellenkalkulationsprogramme, zu kopieren, bzw zu empfangen. Zur Zeit kann nur der Inhalt und nicht die Formatierung übertragen werden. Mit der Version 0.4 von SimpleCalc können nun Bereiche, anstatt nur einzelne Zellen, in der Oberfläche markiert werden. Dies ist vorallem dann sinnvoll, wenn der Inhalt mehrerer Zellen kopiert werden soll.
SimpleCalc 0.3 26.8.2016
Die neue Version unterstützt das Speichern und Laden von CSV und TSV Dateien. Damit können mit SimpleCalc erstellte Tabellen nun auch persistiert werden. Durch die Einschränkungen die mit dem einfachen Speichermodell von CSV und TSV einhergehen, können Formeln die in SimpleCalc eingegeben wurden nicht gespeichert werden. Eine CSV Datei wird im europäischen Format gespeichert und geladen. Das bedeutet, es wird mittels Semikolon (;) separiert anstatt eines Komma (,). Es können des Weiteren in Formeln Zellen über die Oberfläche referenziert werden. Formeln erkennen seit dieser Version auch geschützte Bereiche. Dies hat zunächst keine weiteren Auswirkungen, außer das die Eingabe '=$A$1' als valide Formel akzeptiert wird, da Kopieren bis jetzt noch nicht implementiert wurde.
SimpleCalc 0.2 19.8.2016
Es wurde eine neue Funktion "WENN" hinzugefügt. Somit kann nun in Formeln "SUMME" und "WENN" verwendet werden. Das Verhalten der Funktionen ist das Selbe wie das anderer Tabellenkalkulationsprogrammen. Die WENN Funktion unterscheidet sich in ihren Parametern erheblich von der Summenfunktion. Während die Summenfunktion einen Bereich erwartet ist es für die Wenn-Funktion wichtig erst einen boolschen Wert und dann zwei Konstanten oder Zellen-Referenzen zu bekommen. Durch die Unterstützung dieser beiden Funktionen wird ein Hinzufügen weiterer Funktionen vereinfacht. Die Signaturen der bisher unterstützen Funktionen ist:
SUMME(BEREICH)
WENN(VERGLEICH;DANN;ANSONSTEN)
Im Rahmen der Funktionserweiterung wurde auch eine Zyklenerkennung in SimpleCalc eingebaut. Wenn ein Zyklus erkannt wird, wird jetzt eine Fehlermeldung in der Zelle ausgegeben.
Das Programm wird ab sofort sowohl in 32Bit als auch in 64Bit bereitgestellt. Somit können auch ältere PCs das SimpleCalc nutzen.
SimpleCalc 0.1 12.8.2016
Heute wurde die erste Testversion von SimpleCalc der Öffentlichkeit bereitgestellt. Diese Version stellt zunächst nur eine einfache Benutzeroberfläche zur Verfügung. Es ist möglich mit der Maus zu scrollen und die Größe von Spalten und Zeilen zu verändern. Außerdem können numerische und alphanumerische Werte eingegeben werden. Dass es sich um eine Zahl handelt, kann man an der für Excel typischen Formatierung 'Rechtsbündig' erkennen. Es sind einfache Formeln möglich wie die Summe und die vier arithmetischen Operationen Plus, Minus, Mal, Geteilt. Außerdem wird die String-Konkatenation mittels '&' unterstützt. Formatierungen sowie das Speichern und Laden von Dateien sind noch nicht möglich. Diese sollen aber baldmöglichst eingebaut werden.